Papa bloggt: Meine Kindergartenzeit

Letzte Woche schrieb Andrea über ihre schrecklichen Erlebnisse im Kindergarten. Natürlich kannte ich viele Geschichten schon, aber ich bin trotzdem immer wieder erschüttert, wenn ich daran denke, was Kindern zu der Zeit angetan wurde. Wie wenig Liebe zu Kindern, wie wenig Respekt man vor der Unversehrheit von kleinen Menschen haben muss, um sowas zu machen. […]

Papa bloggt: Wieso muss ich mich immer so hetzen?

Letztens fragte mich ein Kollege, warum ich denn im Moment später als vor einiger Zeit ins Büro komme. Dabei muss ich sagen: als wir nur ein Kind hatten, war ich oft einer der Ersten, jetzt bin ich eher im Mittelfeld. Ich erklärte ihm, dass ich vor der Arbeit die Kinder noch in den Kindergarten bringe. […]

Papa bloggt: Wie kann man Gleichberechtigung leben?

Das Elternleben kann manchmal ganz schön hart sein. Sich um die Kinder kümmern, arbeiten und um den Haushalt kümmern ist alles nicht einfach. Dass es dabei auch mal zu Unstimmigkeiten oder Streit kommen kann ist klar. Schwierig ist es, wenn vielleicht gar nicht mehr gestritten wird. Denn auf Twitter gab es letztens eine Diskussion, wieso […]

Vom Gesundwerden und Entspannen – Das Wochenende in Bildern

In letzter Zeit waren hier alle ganz schön krank. Alle, bis auf mich (Alex). Wie ich mit drei Rekonvaleszenten das Wochenende verbracht habe, lest ihr hier. Samstag, der 27. Januar 2018 Was wären wir ohne diese Bausteine aus Dänemark. Das Runzelfüßchen baut fleißig und ich muss aufpassen, dass Herr Annika nicht alles wieder sofort zerstört. […]

Papa bloggt: „Ich“, „mein“ und „nein“ sind wichtige Wörter

Vor kurzem beschwerte ich mich darüber, dass Herr Annika nur noch „Papa“ sagte. Morgens, mittags und abends war fast alles Papa. Und wenn ich es nicht aufgeschrieben hätte, hätte ich es wahrscheinlich vergessen. Als wir uns am Wochenende mit Freunden getroffen hatte, die meinen Sohn fast ein halbes Jahr nicht gesehen hatten, merkt man erst […]

Papa bloggt: Meine Vorsatz für dieses Jahr: Ordnung halten

Erstmal wünsche ich allen LeserInnen ein frohes, gesundes Jahr. Eigentlich wollte ich mir selber keine neuen Vorsätze geben, denn oft schlafen solche Vorhaben sehr schnell ein. Unter anderem ärgere ich mich selber jedes Jahr, wenn es in meinem Fitness-Studio im Januar so voll wird. Wenige Zeit später, so im Februar, sind meist wieder die gleichen […]

Papa bloggt: Wieso reden so wichtig ist

Mein kleiner Sohn Herr Annika ist ja gar nicht mehr so klein, sondert tapert auf seinen kleinen Füßen durch seine kleine Welt. Mitterweile redet er auch ein wenig mehr als „Papa“,  ich kann nicht immer verstehen, was er sagen möchte, aber grundsätzlich bemüht er sich sehr. Was ich manchmal vergesse: auch wenn so ein kleines […]

Papa bloggt: Wie mit Kindern die Weihnachtszeit wieder schön wurde

Ich hatte eine längere Zeit ein ambivalentes Verhältnis zu Weihnachten. Während viele Menschen sich schon über die Spekulatius Ende September beschweren und der ganze Konsumwahn mehr als fragwürdig ist, war Weihnachten für mich immer auch das Fest, an dem die Familie zusammen kommt. In der man Zeit für Gespräche, für Essen und auch für sich […]